Der Berliner Hockey Club sucht ab sofort einen neuen Co-Trainer für die 1. Herren. Aditya Pasarakonda, der Cheftrainer Rein van Eijk bis zuletzt als freiberuflicher Berater unterstützte, hat sein Engagement aus persönlichen Gründen leider zum Ende der Hallensaison beenden müssen. Da Pasarakondas hauptamtliche Beschäftigung als Co-Trainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft zum Jahresende ausgelaufen ist, möchte er sich für die Zukunft neu aufstellen.

Ein hauptamtliches Trainerengagement beim BHC ist für Pasarakonda aus privaten Gründen keine Option, der er seinen Lebensmittelpunkt in Hamburg behalten möchte. „Mich von den BHC- Herren jetzt zu verabschieden macht mich sehr traurig. Die letzten 1,5 Jahre waren eine wilde Achterbahnfahrt der Emotionen und fühlen sich deutlich länger an. In dieser Mannschaft steckt unglaublich viel Potenzial und ich wünsche ihnen viel Erfolg auf der weiteren Reise“, sagt Pasarakonda, der sich auf jeden Fall persönlich in Berlin vom Team verabschieden möchte. „Gerne hätte ich das Team noch bis zum Ende der Feldsaison begleitet, aber dies war aufgrund des Wegfalls meiner hauptamtlichen Tätigkeit beim DHB nicht mehr möglich.“

Auch van Eijk bedauert den Weggang sehr. Vorerst wird Moritz Ebeling ihn bei allen Trainingseinheiten unterstützen. Der Niederländer hat ganz konkrete Vorstellungen und Erwartungen, welche der neue hauptamtliche Assistent und Cheftrainer der männlichen U18 mitbringen soll. Unabhängig davon sollte der neue Trainer auf jeden Fall auch „neben einer positiven Einstellung kreative Ideen haben und gewillt sein, einen Beitrag zu dem coolen Weg, den wir jetzt mit den Herren eingeschlagen haben, zu leisten“. Die BHC-Herren haben bei den letzten beiden deutschen Hallenhockey-Meisterschaften das Endspiel erreicht und standen auch bei der Feld-Endrunde unter den Top Vier Deutschlands. Auch die U18 musste sich jüngst erst im DM-Finale geschlagen geben.

HIER geht es zur Ausschreibung des neuen Herren-Co-Trainers und U18-Chefcoaches.

Foto: HOCKEYLIGA e.V. / Dirk Markgraf