Unsere Damen möchten die Hinrunde in der 1. Feldhockey-Bundesliga mit einem Sieg beenden. „Wir wollen die drei Punkte holen, damit wir dann ohne Druck in die Rückrunde starten können“, sagt Damen-Trainer Tin Matković vor dem letzten Spiel, bevor es im November in die Halle geht. Gegner der Berlinerinnen ist der Aufsteiger vom Bremer HC, Anpfiff auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld ist an diesem Samstag um 14.00 Uhr. Dadurch, dass die Hanseatinnen in der Staffel A spielen, wird es zugleich das einzige Saisonduell der beiden BHC-Teams sein.
Die Berlinerinnen sind seit drei Spieltagen ungeschlagen und haben zuletzt am Samstag mit einem fulminanten 5:2-Erfolg gegen den favorisierten Club an der Alster auf sich aufmerksam gemacht. „Das war natürlich super für das Selbstverstrauen, denn plötzlich hat jede gemerkt, was passiert, wenn alle ihr volles Potenzial abrufen“, meint Matković. Mit drei Siegen und drei Unentschieden nach zehn Spieltagen steht der BHC momentan mit zwölf Zählern gefestigt auf Platz vier der Staffel B. Der Vorsprung auf Rang fünf, der zugleich die Playdowns bedeuten würde, beträgt bereits komfortable acht Punkte.
Trotz des Erfolges gegen Alster beträgt der Rückstand auf Platz drei dennoch neun Punkte. „Wir möchten gegen Bremen einfach da weitermachen, wo wir am Samstag aufgehört haben“, sagt der Kroate, gibt aber zu bedenken: „Wir haben auch noch viel zu lernen, müssen uns aber an den positiven Ergebnissen festhalten und da ist es schon beachtlich, was man in vier Monaten erreichen kann.“ Matković hatte die BHC-Damen erst zum Saisonstart übernommen, da der bisherige Coach Stan Huijsmans zum Club an der Alster gewechselt ist.
Samstagsgegner Bremen kämpft in seiner Gruppe A aktuell noch um die Viertelfinal-Qualifikation. Auf Platz vier fehlen derzeit zwei Punkte. Die Hanseatinnen haben sich nach ihrem Erstliga-Aufstieg auch noch einmal international verstärkt, sodass das Potenzial für den Klassenverbleib definitiv gegeben ist. In der Vorbereitung trennten sich die beiden BHC-Teams zweimal 1:1.
Tickets für die Partie gibt es im Ticketshop oder an der Tageskasse.
Der BHC streamt die Partie erneut kostenfrei auf YouTube .
Foto: BHC / Fritz Ebeling