Unsere Damen und Herren führen nach den ersten beiden Spieltagen in der 1. Hallenhockey-Bundesliga Ost jeweils die Tabellen an. Weiter geht es für die beiden Teams bereits am kommenden Samstag auswärts, ehe am Sonntag das nächste Doppel-Heimspiel gegen die Zehlendorfer Wespen im heimischen Cole-Sports-Center ansteht. Die Damen spielen um 12.00 Uhr, die Herren um 14.00 Uhr. Die Wespen-Herren stehen auf Tabellenplatz zwei und sind genauso wie der BHC noch unbesiegt. „Das wird natürlich ein Topspiel. Insbesondere da wir in der Vorbereitung gegen die Wespen verloren haben, wollen wir es nun besser machen. Wir werden dem Spiel eine große Bedeutung beimessen und die Wichtigkeit sehr hoch hängen, damit wir schon jetzt anfangen, uns mental auf das DM-Viertelfinale im Januar einzustellen“, sagt BHC-Coach Stan Huijsmans. Seine Herren waren mit einem fulminanten 20:2-Erfolg gegen den Aufsteiger ATV Leipzig in die Saison gestartet.
Am Sonntag folgte dann ein 12:7-Sieg gegen den TC Blau-Weiss Berlin. „Am Samstag waren wir von der Spielanlage her deutlich besser und fokussierter. Am Sonntag hatten wir weniger Energie und sind nicht so aufgetreten, wie wir uns das gewünscht haben“, sagt der Niederländer. Am 7. Dezember trifft der BHC nun erneut in der Sporthalle Charlottenburg auf den noch sieglosen HC Roseneck. Anpfiff ist bereits um 11.00 Uhr. „Roseneck ist eine sehr erfahrene Mannschaft. Hier ist es wichtig, von Anfang an das Tempo hochzuhalten und sie müde zu spielen. Dann werden wir auch unsere Chancen bekommen“, weiß der Coach. Mit Michi Hummel (8 Tore) und Liam Holdermann (7 Tore) stehen zwei BHCer an der Spitze der bundesweiten Torjägerliste. Einziger Wermutstropfen ist der Ausfall von Marinus Mack, der im Abschlusstraining am Donnerstag umgeknickt ist und nun mit einer Knöchelverletzung für den Rest der Hallensaison ausfällt.
Auch unsere Damen wollen am Wochenende an die jüngsten Erfolge anknüpfen und erneut sechs Punkte einfahren. Jedoch steht dem Spitzenreiter am Samstagabend (17.00 Uhr) ein schweres Auswärtsspiel beim noch sieglosen Aufsteiger in Osternienburg bevor. Bereits am Sonntag um 12.00 Uhr stehen die Damen dann wieder gegen die Wespen auf dem heimischen Parkett. „Osternienburg ist immer eine interessante Reise, wo es schon häufiger zu Überraschungen gekommen ist und auch mal Unerwartetes passieren kann. Allein die dortige Hallensituation macht das Spiel deutlich unvorhersehbarer“, sagt Coach Tin Matković und fordert: „Nichtsdestotrotz müssen wir dort gewinnen und auch nach einer kurzen Nacht am Sonntag die Wespen schlagen.“ Als größten Konkurrenten in der Liga sieht der Kroate den TuS Lichterfelde, Gegner am 14. Dezember.
Nach dem 4:2-Auftaktsieg über den ATV Leipzig und dem 8:2-Erfolg gegen Blau-Weiss spricht Matković von einer „gelösten Pflichtaufgabe“ und hebt als positiv hervor, dass seine Damen auch mehrere Strafeckentore erzielt haben. Nach dem krankheitsbedingten Ausfall von Spielführerin Alessa Volkert hat Youngster Lilith Ell zuletzt die Kapitänsbinde getragen. „Sie hat das sehr gut gemacht“, lobt der Coach und stellt auch nochmal den Konkurrenzkampf im Team heraus. „Wir sind in dieser Hallensaison in der glücklichen Situation einen größeren Kader als letztes Jahr zu haben. Für den Konkurrenzkampf innerhalb des Teams ist das natürlich gut, andererseits stehe ich als Trainer nun jedes Wochenende vor einer schwierigen Nominierungsaufgabe. Ich weiß, dass ich langsam einen Kader finden muss, um dessen Stamm sich das Team bildet, formt und auch mit dem Blick aufs Viertelfinale einspielt“, verrät Matković.
Tickets für die Heimspiele am Sonntag gibt es an der Tageskasse oder im Ticketshop . Die Partien werden zudem unkommentiert via YouTube gestreamt.
Foto: BHC / Fritz Ebeling