Unsere weibliche U8 hat an diesem Wochenende am 113. Jugendhallenturnier des HC Delmenhorst teilgenommen und einen starken zweiten Platz erkämpft – eine unglaubliche Leistung, die nicht nur von sportlichem Ehrgeiz, sondern auch von Teamgeist und Spaß geprägt war.
Am Freitag begann das Abenteuer für die Mädchen mit einer Zugfahrt in Richtung Delmenhorst. Es gab ein paar Aufregungen unterwegs – der erste Zug hatte Verspätung, und die Mannschaft hatte nur noch vier Minuten Zeit, um den Anschlusszug zu erwischen. Am Ende kam sie jedoch wohlbehalten um 20:30 Uhr im Hotel an.
Der Samstag begann früh mit einem leckeren Frühstück um 8.00 Uhr und dem herzlichen Empfang der Hotelmitarbeiter, die der Mannschaft einen eigenen Raum zur Verfügung stellten. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ging es anschließend zur Halle, wo das erste Spiel gegen den DSC stattfand. Ein starkes erstes Spiel! Das Zusammenspiel der Mädchen war hervorragend und endete mit einem überzeugenden 4:0-Sieg. Besonders spannend war die neue Turnierregel, dass jeder Fuß im Schusskreis einen Penalty nach sich zog. Die Mädchen, die zuvor etwas nervös gegenüber Penaltys waren, legten diese Angst schnell ab und verwandelten ihren ersten Penalty souverän.
Das zweite Spiel gegen Eintracht Braunschweig war hart umkämpft, aber die Braunschweiger Verteidigung ließ wenig zu. Ein 0:0-Unentschieden, das die Mädchen mit der Erkenntnis verließen, dass die fehlende richtige Erwärmung vor dem Spiel eine Rolle gespielt hatte. Nach einer kurzen Snackpause ging es weiter gegen den Gastgeber HC Delmenhorst. Hier zeigten die Mädchen, was in ihnen steckte und setzten sich mit 5:0 durch – ein Sieg, der durch gutes Zusammenspiel und schöne Tore zustande kam. Im vierten Spiel gegen den THC Horn Hamm wurde es nochmal spannend. Das ausgeglichene Spiel ging mit einem knappen 2:1-Sieg zu Ende, der den Mädchen den vorzeitigen Einzug ins Finale sicherte, obwohl noch ein Gruppenspiel am Sonntag anstand.
Der Nachmittag hielt eine Überraschung bereit – ein Bowling-Ausflug, bei dem die Mädchen nicht nur viel Spaß hatten, sondern auch ihren Teamgeist weiter stärken konnten. Ein tolles Erlebnis, das sicherlich den Zusammenhalt noch einmal gefestigt hat. Am Abend war es dann Zeit für das Abendessen und eine kurze Verschnaufpause im Hotel, bevor es auf den Rückweg ging. Um spätestens 21.00 Uhr lagen alle erschöpft, aber glücklich im Bett.
Am Sonntag stand nach einem Aktivierungsspaziergang durch die Stadt das letzte Gruppenspiel gegen Mülheim an. Ein spannendes, aber knappes Spiel endete mit 0:1. Doch die Mädchen behielten den Kopf oben und waren fest entschlossen, im Finalspiel alles zu geben. Das Finale begann mit einem frühen Penalty für Mülheim, der zur 1:0-Führung führte. Trotz zahlreicher Chancen und großem Kampfgeist ging das Spiel leider mit 0:3 verloren – alle Gegentore fielen durch Penaltys. Auch wenn es im ersten Moment schwer war, sich mit der Niederlage abzufinden, konnten die Mädchen stolz auf ihre Leistung sein. Sie hatten bis zur letzten Sekunde gekämpft und viele wichtige Erfahrungen gesammelt.
Trainerin Mia Schroll war trotzdem sehr stolz auf ihre Mädels: „Es zählt nicht der erste Platz, sondern die schöne gemeinsame Zeit, die Weiterentwicklung und der Teamgeist. Es ist toll zu sehen, wie viel die Mädchen gelernt haben und wie viel Spaß sie dabei hatten.“
Nach dem Turnier ging es für die Mädchen zurück nach Berlin, diesmal mit einer etwas ruhigeren Heimfahrt, bei der es reichlich Gelächter und Snacks gab. Am Ende des Tages waren sie alle wieder zuhause – mit einem tollen Pokal und schönen Medaillen im Gepäck.
Und nochmal ein großes Dankeschön an den HC Delmenhorst für die tolle Ausrichtung und an Betreuerin Corinna, die immer ein Ohr für die Mädchen hatte und sich um alles gekümmert hat.
Fotos: BHC / privat