Unsere Damen bestreiten am Freitagabend (19.00 Uhr) das Rückspiel des Berlin-Derbys gegen die Zehlendorfer Wespen. Im Hinspiel im Oktober hatte der BHC das Bezirksduell mit 3:1 gewonnen. „Das wird ein Mini-Finale für uns, in dem wir unbedingt punkten möchten“, verrät Trainer Tin Matković, der im Topspiel der 1. Feldhockey-Bundesliga auch auf die Fans im heimischen Ernst-Reuter-Stadion hofft. „Die Zuschauer sollen uns tragen, wir brauchen jetzt erst recht den Support.“ Nach der unerwarteten 1:2-Niederlage am Sonntag beim Aufsteiger Bremer HC beträgt der Rückstand auf den Playoff-Platz acht weiterhin vier Punkte. „Wir können es auf jeden Fall besser. Die Niederlage war komplett unnötig, aber mehrere Spielerinnen hatten nach dem umkämpften 1:0 am Samstag schwere Beine“, verrät der Kroate.

Sein Team hatte am Samstag zuhause gegen den Münchner SC seinen ersten Sieg in der Rückrunde eingefahren, verpasste es dann aber, nur 25 Stunden später in der Hansestadt an die Leistung vom Vortag anzuknüpfen. „Rechnerisch ist die Viertelfinal-Qualifikation weiterhin möglich. Wenn wir so spielen, wie zum Rückrunden-Start in Düsseldorf und Köln, dann werden wir gewinnen. Wichtig ist, dass wir alle am Freitag mit dem richtigen Fuß aufstehen.“ Der Bezirksnachbar ist mit sieben Punkten Tabellenletzter, die BHC-Damen stehen mit 16 Zählern auf Platz neun.

Die BHC-Herren treffen am Samstag (12.30 Uhr) ebenfalls zuhause auf Uhlenhorst Mülheim. Der Rekordmeister ist in dieser Saison bislang hinter den Erwartungen zurückgeblieben und belegt derzeit mit 19 Punkten aus 17 Spielen Platz neun. Der BHC ist mit 17 Punkten Zehnter. „Wir müssen auf uns selbst gucken, von Anfang bis Ende den Kampf annehmen und unsere Leistung auf den Platz bringen“, fordert Coach Stan Huijsmans, der nach dem überraschenden 1:4 zuhause gegen München und dem 1:8 am Sonntag auswärts bei Tabellenführer Polo alles andere als zufrieden ist. „So wie wir uns in den letzten beiden Spielen präsentiert haben, ist es nicht unser Anspruch. Wir müssen uns jetzt eingestehen, dass wir nicht grundlos auf dem zehnten Tabellenplatz stehen“, räumte der Niederländer ein.

Doch er hält am Saisonziel Viertelfinal-Qualifikation fest: „Daran hat sich nichts geändert. Das letzte Wochenende muss für uns alle ein Wake-up-Call sein. Wir müssen jetzt am Samstag selbstbewusst antreten, gut verteidigen, richtig zusammenarbeiten und mutig mit dem Ball sein“. Da die direkte Konkurrenz München, Mülheim und Alster am Sonntag auch Punkte hat liegen lassen, beträgt der Rückstand auf Platz acht einen und auf Platz sieben vier Punkte. Folglich ist fünf Spieltage vor Schluss das Rennen um die Playoffs noch voll im Gange. Im Hinspiel siegte Mülheim mit 5:2.

Tickets für die Heimspiele am Freitag und Samstag gibt es an der Tageskasse oder online im Ticketshop . Alle Kinder und Jugendlichen, die in blau oder rot gekleidet sind, haben beim Derby freien Eintritt. Die Partien werden zudem kostenpflichtig auf der Plattform DYN gestreamt.

Foto: BHC / Fritz Ebeling