Endrunde – das magische Wort der Hockey-Welt! Ganz gleich ob Deutsche Meisterschaft im Erwachsenenbereich oder mU12 Pokalrunde in Berlin. Die Gesetze sind die gleichen: Das bisherige Erreichte zählt nichts, alles beginnt bei Null. Dabei hatte unsere mU10 als BHC4 eine sehr starke Gruppenphase hinter sich. Sieben Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage bedeuteten nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses (ja, das soll es auch bei 56:9 Toren geben) den 2. Platz.
Am Samstag ging es dann los für unsere Jungs mit der ersten Endrunde in ihrer noch jungen Hockeykarriere. Gegner war die SG Rotation Prenzlauer Berg 3, die wir vor zwei Wochen am gleichen Ort relativ mühelos mit 5:0 besiegen konnten. Diesmal machte es uns Rotation aber nicht so leicht und hielt stark dagegen. Auch wenn der BHC das Spiel dominierte, blieb Rotation bei Kontern gefährlich. Erst mit dem Pausenpfiff fiel das erlösende 1:0. Zu Beginn der zweiten Halbzeit legten unsere Jungs das 2:0 nach, was den Blutdruck von Ersatz-Coach Uta trotzdem nicht unbedingt senkte. Sie vertrat Tino am Samstag, da dieser gleichzeitig ein Bundesliga-Spiel hatte. 2:0 war auch der Endstand und so hieß es: Finale!
Eigentlich gab es in dieser Feldsaison bei unserer mU10 auf Turnieren immer eine seltsame Regel: Wenn sie in der Gruppenphase gegen den Gegner verloren hatten, gewannen sie das spätere Finale. Wenn sie aber den Gegner vorher in der Gruppenphase besiegt hatten, verloren sie das Finale. Nach dieser Regel war das Omen diesmal leider nicht gut: Der Gegner kam von der Köpenicker HU und gegen die hatten unsere Jungs in der Gruppenphase 2:0 gewonnen. Ob Tino von dieser Regel wusste? Egal, er hatte die Jungs jedenfalls perfekt eingestellt, denn bereits nach 90 Sekunden klingelte es im Kasten der Köpenicker. 1:0 für den BHC! Es wäre sehr schön gewesen, wenn unsere Jungs im Anschluss etwas für die Nerven der zahlreich angereisten Eltern getan hätten, denn die Chancen zum 2:0 gab es zu Beginn reichlich. Nach etwa zehn Minuten konnten sich aber die Köpenicker aus dem Klammergriff des BHC befreien und es wurde bis zum Pausenpfiff ein ausgeglichenes Spiel ohne weitere Tore. Die zweite Halbzeit war dann sicher nicht die beste Halbzeit unserer Jungs in dieser Saison, denn Köpenick machte nun ordentlich Druck und hatte auch eine Reihe von hochkarätigen Chancen. Doch drei Sachen stimmten bei unseren Jungs auch in dieser Halbzeit: Die Leistung unseres Torwarts, der unbändige Kampfeswillen der Mannschaft und die Effizienz vorm Tor. Aus drei (manch ein Elternteil sagt auch: vier) Chancen in der zweiten Halbzeit machten unsere Jungs zwei Buden. Damit war der Endstand 3:0 für den BHC. Ausgiebig jubelten die Jungs über ihren ersten Berliner Titel und auch die Eltern waren ganz stolz auf ihre Sprösslinge.
Hockey-Veteran Malte wusste natürlich sofort, was man nach so einem Sieg macht: Ins BHC-Vereinsheim fahren und dort noch ein wenig feiern. Es wurde für Kinder und Eltern ein sehr schöner Abschluss einer wirklich erfolgreichen Feldsaison 2022 mit diesem Pokal-Sieg sowie drei gewonnenen Turnieren! Ein großes Dankeschön daher an das Trainergespann Tino und Carl für euer stetes Engagement. Ihr könnt stolz auf eure Arbeit mit den Jungs sein!
Zum Schluss möchten wir noch den Ausrichtern der Endrunde von der SG Rotation für die tolle Organisation danken, ebenso unseren beiden Gegnern mit ihren freundlichen Fans. Es waren stets sehr faire Spiele, die mal wieder beste Werbung für das Hockey waren.
Foto: BHC / privat