Unsere weibliche U14 hat ihre DM-Premiere mit dem Jahrgang 2010/11 als Siebter beendet. In der Gruppenphase am Samstag mussten unsere Mädels trotz einer starken kämpferischen Leistung drei Niederlagen hinnehmen und daher als Vierter der Gruppe B am Sonntag im Spiel um Platz sieben gegen die Wespen antreten, die am Samstag aus ihren drei Spielen ein Unentschieden holten. 

Lia Nithack und Minna-Marie Uka drehten mit ihren Treffern einen 0:1-Rückstand noch in einen 2:1-Sieg und gewannen damit in Düsseldorf immerhin das Berliner bezirksinterne Duell, was am Ende bundesweit den siebten Platz bedeutete. 

Auch in der Vorrunde verkauften sich unsere Mädels insbesondere in den ersten beiden Spielen teuer, ein Punktgewinn war ihnen aber nicht vergönnt. Die 1:2-Niederlage gegen den Nordostdeutschen Meister vom Harvestehuder THC wäre vermeidbar gewesen, jedoch wollte nur ein Treffer von Livia Kutscha zum zwischenzeitlichen 1:1 gelingen. 

Ebenso unglücklich verlief das zweite Spiel aus BHC-Sicht. Obwohl unsere Mädels dem Südvize SC Frankfurt 1880 auf Augenhöhe begegneten, wollte einfach kein Tor fallen. BHC-Torfrau Lydia Jahr verhinderte mit starken Paraden einen höheren Rückstand, nachdem der SC80 in der sechsten Minute das 1:0 erzielt hatte. Dies war zugleich der Endstand.

Somit hatten unsere Mädels mit null Punkten nach zwei Spielen keine Chance mehr aufs Weiterkommen. Dies war dann auch im abschließenden Duell mit dem Westchampion Uhlenhorst Mülheim sichtbar, der bereits zur Pause mit 3:0 führte. Der BHC bewies dann in der zweiten Halbzeit noch einmal Moral und erzielte zwei schön herausgespielte Tore durch Kira Rasch. Am Ende stand dennoch eine klare 2:6-Niederlage zu Buche. 

Unter dem Strich können unsere U14-Mädels stolz auf ihre Leistung und das siebt-beste Team in ganz Deutschland sein! Wir gratulieren ihnen zu einer starken Saison, die in der DM-Qualifikation ihr i-Tüpfelchen fand. 

Fotos: BHC / privat