Für unsere weibliche U16 ist der Traum vom erneuten DM-Sieg in der Jahrgangskonstellation 2008/09 auf ganz bittere Art und Weise geplatzt. Dabei war die DM-Endrunde in Hamburg so vielversprechend gestartet. Der BHC drehte in seinem Auftaktspiel einen 0:2-Rückstand zur Pause dank eines großen Kampfgeistes und jeder Menge Spielfreude noch in einem 3:2-Sieg gegen den Harvestehuder THC. Maja Schröder, Elisa Bauer-Tertius und Clara Keller besorgten die Treffer gegen den Nordostdeutschen Meister. 

Durch den Auftaktsieg in der Gruppe B war das Halbfinale nun bereits im zweiten Spiel zum Greifen nah, da der Südvize vom Nürnberger HTC überraschend mit 3:2 gegen Westchampion Uhlenhorst Mülheim gewonnen hatte. Unsere Mädels starteten etwas nervös, fingen sich aber schnell und erspielten sich durch Treffer von Carla Brockmöller und zweimal Maja Schröder eine bis dato verdiente 3:1-Führung.

Einen Schockmoment gab es dann in der fünften Minute der zweiten Halbzeit, als Victoria Käske einen Strafeckenpfiff gegen den BHC reklamierte und der Schiedsrichter sofort die Rote Karte zog. Diese Entscheidung schrieb allen Berlinerinnen das Entsetzen ins Gesicht, doch es war nicht mehr veränderbar. In Unterzahl mussten unsere Mädels nun noch enger zusammenrücken und versuchten die inzwischen nur noch 2:3-Führung nach dem Strafecken-Gegentor zu verteidigen. Mit laufender Uhr schwanden jedoch die Kräfte und Nürnberg drehte die Partie mit einem Doppelschlag in der 26./28. Minute noch auf 3:4.

Da HTHC sein zweites Spiel klar mit 5:0 gegen Mülheim gewonnen hatte, brauchten unsere Mädels nun im dritten und letzten Spiel einen Sieg gegen den Westchampion, um sich mit sechs Punkten noch für das Halbfinale zu qualifizieren. Obwohl die BHCerinnen durch die Rotsperre eine Spielerin weniger auf der Bank hatten, lieferten sie Mülheim einen großen Fight und trafen direkt nach zwei Minuten durch Birthe Reitemeier zum 1:0.

Doch Mülheim glich schnell aus und legte sogar mit zwei Toren nach, sodass es sechs Minuten vor Schluss 1:3 stand. Der BHC steckte nicht auf, aber die fehlende weitere Wechselspielerin machte sich im dritten Turnierspiel irgendwann bemerkbar. Amelia Baroni verkürzte zwei Minuten vor Schluss nochmal auf 2:3, doch der Ausgleich wollte nicht mehr gelingen.

Somit belegte unsere U16 trotz eines bärenstarken Turnierstarts am Ende nur den undankbaren dritten Platz in der Gruppe B. Im mehr oder weniger bedeutungslosen Spiel um Platz fünf kam es dann zum Wiedersehen mit dem Klipper THC gegen den der BHC das Halbfinale der Nordostdeutschen Meisterschaft verloren hatte. Lucia Horn hatte die Hamburger Führung zunächst ausgeglichen, doch Klipper erhöhte zu Beginn der zweiten Halbzeit auf 2:1. Bei diesem Ergebnis blieb es dann auch, obwohl unsere Mädels kurz vor Schluss noch einen Siebenmeter bekamen.

Wir gratulieren unserer U16 trotzdem zu einer ganz starken Hallensaison mit dem Gewinn der Berliner und der Ostdeutschen Meisterschaft, Platz drei bei der Nordostdeutschen und dem starken und unermüdlich kämpfenden Auftritt bei der DM-Endrunde.

Fotos: BHC / privat