Unsere Damen haben ihr Auswärtsspiel beim TSV Mannheim Hockey mit 3:1 (1:0) gewonnen und damit drei ganz wichtige Punkte im Kampf um die Viertelfinal-Qualifikation eingefahren. Dank des Sieges kletterte das Team von Trainer Tin Matković auf den begehrten achten Rang und verdrängte damit den Münchner SC, der überraschend im Shootout bei den Wespen verlor.
Luzie Franz (15. Minute) hatte unsere Damen mit einer Strafecken-Variante nach Zuspiel von Joana Boehringer am Ende des ersten Viertels in Führung gebracht, ehe die Nationalspielerin selbst im zweiten Viertel mit einem präzisen Strafecken-Schrubber (22.) auf 2:0 erhöhte. Die Aufsteigerinnen verkürzten im dritten Abschnitt auf 1:2 (42.), doch nur eine Minute später stellte erneut Boehringer mi einer platzierten Strafecke ins linke untere Eck den alten Abstand wieder her. Somit gewannen unsere Damen das wichtige Duell mit 3:1 und feierten damit nach dem 1:0 im Derby gegen die Wespen den zweiten Sieg in Serie.
Unglücklich verlief hingegen im Anschluss das Duell unserer Herren. Sie spielten gegen die sechsplatzierten Tigers gut mit, machten im Endeffekt aus ihren Torchancen aber zu wenig, um sich für ihre Leistung zu belohnen. Somit stand nach 60 Minuten eine empfindliche 2:3 (1:1) -Niederlage auf der Anzeigetafel, die das Team von Trainer Stan Huijsmans im Kampf ums angepeilte Viertelfinale weiter zurückwarf.
Dabei hatte der BHC sogar am Ende des ersten Viertels die Chance per Strafecke in Führung zu gehen, nutzte diese jedoch nicht. Im Gegenzug konterte Mannheim geschickt und erzielte durch eine Unaufmerksamkeit in der Berliner Defensive das 1:0 (13.). Nico Kirstein hatte nach Foul an Liam Holdermann das Unentschieden per Siebenmeter (24.) auf dem Schläger, scheiterte aber am erneut starkem Tigers-Torwart Lukas Stumpf.
Weltmeister und Routinier Martin Zwicker (26.) bescherte dann kurz vor der Pause doch den verdienten Ausgleich, indem er eine Strafecke mit dem Nachschuss zum 1:1 verwandelte. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte der TSVMH (32.) auf 2:1 und keine fünf Minuten später (35.) auf 3:1. Doch unsere Jungs kämpfen unermüdlich weiter und belohnten sich durch den Anschlusstreffer des wieder genesenen Christian Schellinger (39.) mit einem sehenswerten Rückhandtreffer.
Im Schlussviertel drängten unsere Herren auf das vom Spielverlauf her verdiente Unentschieden, aber Nico Kirstein (54.) per Strafecke, Paul Dösch im Nachschuss und später Liam Holdermann aus dem Spiel heraus ließen gute Möglichkeiten ungenutzt. Somit sind unsere Herren nun schon seit vier Spielen sieglos und der Abstand von Platz elf auf Rang acht beträgt drei Spieltage vor Saisonende acht Punkte.
Rechnerisch ist das Erreichen der Playoffs zwar noch möglich, jedoch dürfen sich unsere Herren dann keine weitere Niederlage mehr leisten. Bereits am kommenden Wochenende geht es für die Damen und Herren in Hamburg gegen den UHC und Großflottbek weiter, ehe am 11. Mai das letzte Vorrundenspiel zuhause gegen den Mannheimer HC ansteht.
Foto: BHC / Fritz Ebeling