Unseren Herren stehen an diesem Wochenende zwei ganz wichtige Spiele in der 1. Feldhockey-Bundesliga bevor. Schließlich treffen sie in der Staffel B auf den Aufsteiger Münchner SC (Samstag/12.00 Uhr) sowie Vizemeister Hamburger Polo-Club (Sonntag/12.00 Uhr). Beide Teams stehen momentan in der Tabelle hinter den drittplatzierten Berlinern. „Polo hat erst fünf Spiele absolviert, davon aber zwei gewonnen. Wir haben vier Siege aus acht Spielen, sodass die Bilanz vergleichbar ist“, meint BHC-Trainer Darren Cheesman. Die Hanseaten waren aufgrund der in Hamburg stattfindenden Vorrunde der Euro Hockey League zuletzt nicht im Liga-Einsatz.

„Polo wird seine Erfahrungen aus Europa mitbringen. Ich denke aber trotzdem, dass wir punkten können“, weiß der Brite. Mit 26 Saisontoren ist sein Team aktuell das treffsicherste der Liga. Ein Fakt, der Cheesman stolz macht: „Wir möchten den Zuschauern am Wochenende das tolle Hockey und die Qualität zeigen, die wir uns in den letzten Wochen erarbeitet haben.“ Zuletzt hatte der BHC nach einer 4:1-Führung und einem 4:5-Rückstand schlussendlich noch mit 6:5 beim TSV Mannheim Hockey gewonnen. „In der ersten Halbzeit haben wir das gespielt, was wir spielen wollten und damit den Gegner dominiert. Nach der Pause haben wir plötzlich genau damit aufgehört und der TSVMH kam zurück. Das war ein guter Charaktertest für die Mannschaft. Wir haben bewiesen, dass wir zusammenhalten, auch wenn es mal kurzzeitig nicht so läuft.“

Mit jeder Menge Selbstvertrauen starteten die Berliner dann in das Sonntagsduell beim Stadtrivalen Mannheimer HC. Starker Regen und ein klitschnasser Kunstrasen machten kein schönes Spiel möglich. „Es ging schlichtweg darum, wer weniger Fehler macht“, erinnert sich Cheesman. Dass sein Team am Ende mit 1:2 beim Favoriten unterlag, stimmte ihn unerwartet traurig: „Vor der Saison haben wir gesagt, der MHC ist uns einiges voraus. Aber am Sonntag haben wir gesehen, dass wir mithalten können und ein Punktgewinn drin gewesen ist.“ Schwer wiegt jedoch der Auswahl von Michael Hummel, der sich im Abschlusstraining einen Kreuzbandriss zugezogen hat und am Freitag operiert werden soll.

Die BHC-Damen haben am Samstag ihr Heimspiel mit 1:2 gegen den favorisierten UHC Hamburg verloren. „Wir haben sehr gut mitgespielt, hatten Chancen und Ecken, sind aber im Abschluss nicht gefährlich genug“, monierte Trainer Tin Matković. Er reist am Wochenende mit seinem Team nach Mannheim. Am Samstag (14.00 Uhr) beim ungeschlagenen Spitzenreiter MHC möchte er jungen Spielerinnen eine Chance geben, am Sonntag (14.00 Uhr) gegen das sieglose Schlusslicht TSVMH dann unbedingt punkten. „Das Spiel müssen wir gewinnen. Samstag geht es darum Erfahrungen zu sammeln. Die Formkurve des MHC zeigt steil nach oben, aber vielleicht können wir als Underdog ja für eine Überraschung sorgen.“ Ein Sieg beim Aufsteiger wäre enorm wichtig, um sich als Tabellenvierter weiter von den Playdown-Rängen abzusetzen und Richtung Viertelfinale zu schauen.

Alle Zuschauer können Tickets vorab im Online-Shop erwerben.
Wer nicht dabei sein kann, kann die Duelle im Stream verfolgen:
Samstag: BHC-MSC (12.00 Uhr)
Sonntag: BHC-Polo (12.00 Uhr)

Foto: BHC / Fritz Ebeling