Unsere Herren haben das wichtige Heimspiel gegen den Tabellennachbarn Uhlenhorst Mülheim mit 3:6 (2:1) verloren und müssen damit weiter um die Playoff-Teilnahme bangen. Der Rekordmeister nutzte am Samstag seine erste Strafecke im Nachschuss zum 1:0 nach gerade einmal drei gespielten Minuten.
Weltmeister Martin Zwicker glich in der achten Minute mit der zweiten BHC-Strafecke aus, indem er den Nachschuss von Marius Gemmel noch einmal verlängerte und zum 1:1 traf. Zu Beginn des zweiten Viertels verteidigte der BHC zwei Mülheimer Strafecken und leitete dann selbst den Eckenkonter über Liam Holdermann und Jonas Poeschel ein, den Poeschel (17.) mit dem umjubelten 2:1 abschloss.
Die Führung hielt bis ins dritte Viertel, ehe die Gäste das Spiel mit drei Treffern binnen nur vier Minuten drehten. Zunächst fiel der 2:2-Ausgleich sechs Minuten vor der Sirene aus dem Spiel heraus, dann führte zwei Minuten später ein unnötiger Fehler im Spielaufbau zum Mülheimer Konter, den Jannik Enaux (41.) eiskalt zum 2:3 verwandelte.
BHC-Keeper Mika Schleu verhinderte danach das nächste Gegentor, doch bei der anschließenden Strafecke von Henrik Mertgens (42.) war auch er machtlos. Im Schlussabschnitt nahm Coach Stan Huijsmans Schleu elf Minuten vor Ende vom Feld, doch die Gäste nutzen nur 40 Sekunden später einen weiteren Berliner Aufbau-Fehler zum 5:2 ins leere Tor.
1:52 Minuten vor Schluss kehrte Schleu nach einem Mülheimer Eckentreffer zum 2:6 zurück in den Kasten. Michi Hummel verkürzte 53 Sekunden vor der Sirene nach Vorarbeit von Mika Schmidt noch einmal zum 3:6-Endstand.
Nach der Osterpause müssen die Berliner dann am 27. April auswärts beim sechstplatzierten TSV Mannheim Hockey antreten. Der BHC ist mit der heutigen Niederlage auf Platz zehn zurückgefallen. Der Rückstand auf die nun acht platzierten Mülheimer ist vier Spieltage vor Saisonende auf fünf Punkte angewachsen.
Foto: BHC / Fritz Ebeling