Unsere Herren haben sich mit einem 8:7-Arbeitssieg im Penaltyschießen gegen den Großflottbeker THGC in die Winterpause verabschiedet. Den Siegtreffer markierte am Ende Liam Holdermann per Siebenmeter, den Christian Schellinger als insgesamt 22. Schütze und mit seinem dritten Penalty herausgeholt hatte. Zuvor hatte Jonas Poeschel unsere Herren mit dem 3:3-Ausgleich 14 Sekunden vor Schluss überhaupt ins Shootout gerettet.

Denn unsere Herren lagen zur Pause mit 0:2 nach zwei Strafecken-Gegentoren von Lucas Wehrmann (3./29. Minute) zurück. Der BHC hatte ebenfalls zwei Ecken, konnte aus denen jedoch kein Kapital schlagen. Die Halbzeitansprache schien dann jedoch gewirkt zu haben, denn die Gastgeber starteten höchst motiviert in die letzten 30 Minuten und egalisierten den Spielstand in nur acht Minuten.

Erst verwandelte Nico Kirstein (32.) die insgesamt dritte Strafecke zum 1:2. Im Anschluss vollendete Weltmeister Martin Zwicker Ecke Nummer vier (38.) mit dem 2:2-Ausgleichstreffer. Doch der Aufsteiger antwortete erneut und ging seinerseits mit dem ersten Feldtor (57.) der Partie in Führung. Der BHC warf nun alles nach vorn und belohnte sich nochmals mit zwei Strafecken. Den zweiten Versuch verwandelte dann Poeschel (60.) zum umjubelten 3:3-Ausgleichstreffer und sicherte seinem Team somit das Penaltyschießen. 

Hier stand es nach den ersten zehn Schützen 3:3-Unentschieden. Für unsere Herren trafen Michi Hummel, Poeschel und Schellinger. Der Ex-Münchner eröffnete dann direkt die k.O.-Runde und traf erneut. Doch auch Hummel, Leon Schmidt und Liam Holdermann waren erfolgreich, während Poeschel seinen zweiten Versuch vergab. Somit stand es nach insgesamt 20 Schützen 7:7.

Nun musste Großflottbek wieder vorlegen und Bennett Ness vergab. Jetzt war Schellinger zum dritten Mal an der Reihe und verwandelte wieder, sodass der BHC mit 8:7 im Shootout den Extrapunk in Berlin behielt. In der Tabelle rückte das Team von Coach Stan Huijsmans damit wieder auf Platz acht vor. Jedoch spielen die meisten Konkurrenten auch noch am kommenden Wochenende. 

Unsere Damen haben hingegen ihr letztes Spiel in diesem Kalenderjahr knapp mit 0:1 (0:1) gegen die GTHGC-Damen verloren. Dabei hatten sie im ersten Viertel die Chance durch zwei Strafecken in Führung zu gehen, konnten aber beide nicht im Tor unterbringen. Besser machten es dann die Gäste im zweiten Viertel, als Nationalspielerin Lena Micheel (28.) Flottbeks zweite Strafecke zur 1:0-Führung verwandelte.

Im dritten Abschnitt hatte der BHC nochmal die Chance zum Ausgleich durch drei Strafecken, doch keine fand ihren Weg ins Hamburger Tor. So blieb es am Ende beim schmeichelhaften 1:0 für die Gäste, während der BHC sich nach zuletzt zwei Siegen gegen die Aufsteiger mit einer Niederlage in die Winterpause verabschiedet. 

In der Tabelle fielen unsere Damen damit mit zwölf Punkten aus zwölf Spielen auf Platz acht zurück, was immer noch die Playoff-Teilnahme bedeuten würde. Jedoch spielen die hinter unseren Damen stehenden Teams am kommenden Wochenende nochmal, während der BHC schon in der Winterpause ist. 

Die Hallen-Bundesliga beginnt für unsere Damen und Herren am Samstag, den 30. November. Die Feld-Rückrunde startet am 22. März 2025.

Foto: BHC / Fritz Ebeling