Unsere Damen und Herren bestreiten an diesem Samstag das DM-Viertelfinale um die deutsche Hallenhockey-Meisterschaft im heimischen Cole-Sports-Center (Hüttenweg 43, 14163 Berlin). Die Damen treffen um 13.00 Uhr auf den Südzweiten Münchner SC, ehe die Herren um 15.00 Uhr gegen den Südvize TSV Mannheim Hockey spielen. Beide BHC-Teams hatten die 1. Bundesliga Ost als Spitzenreiter beendet, die Herren sogar mit einer makellosen Bilanz von zehn Siegen und 124:36 Toren.
Dieses Kunststück gelang keinem anderen der 24 Erstligisten. „Es ist cool, dass wir das geschafft haben“, sagt Kapitän Paul Dösch. „Wir gehen jetzt mit breiter Brust ins Viertelfinale, auch wenn wir uns auf die Vorrunde nichts einbilden dürfen, da die Ost-Liga nun einmal schwächer als die anderen Ligen ist.“ Er selbst hat mit den BHC-Herren die letzten beiden Male im DM-Endspiel gestanden und möchte auch diesmal wieder den Sprung unter die Top Vier schaffen. „TSV ist eine individuell starke und sehr emotionale Mannschaft, die auch gern mal Freestyle-Hockey spielt. Wir müssen hier ruhig bleiben und uns darauf nicht einlassen“, ergänzt der Nationalspieler.
Trainer Darren Cheesman fordert: „Wir müssen insbesondere dann wach sein, wenn der TSV das Spiel kontrolliert und aufpassen, dass es nicht chaotisch wird. Sie sind sehr konterstark, sodass ich ein intensives Spiel erwarte.“ In der Vorbereitung hatte der BHC in anderer Besetzung gegen die Gäste verloren. Dennoch sieht der Brite sein Team jetzt gut gerüstet: „Wir haben die individuelle Qualität zu gewinnen, müssen aber hart arbeiten und auch kalkulierte Risiken eingehen.“ Treffsicherster BHC-Akteur ist Liam Holdermann, der mit seinen 34 Saisontoren sogar den dritten Platz der bundesweiten Torjägerliste belegt.
Die Damen möchten am Samstag endlich seit 2016 wieder in die Hallen-Endrunde einziehen. Diese findet am 4./5. Februar in Frankfurt am Main statt. Trainer Tin Matković hält das für machbar: „Wir haben definitiv die spielerischen Fähigkeiten zu gewinnen. Wir können uns mental nur selbst im Weg stehen. Ich persönlich schaue nur auf das aktuelle Spiel und denke nicht an die Viertelfinal-Niederlagen aus der Vergangenheit.“ Zum Gegner sagt er: „MSC hat drei gute Individualspielerinnen, die uns wehtun könnten.“
Einen Vorteil sieht der Kroate aber darin, dass der BHC nicht wie zuletzt die Ost-Liga dominiert hat, sondern bis zum letzten Spieltag um den Staffelsieg vor den punktgleichen Zehlendorfer Wespen kämpfen musste: „Die Stresssituationen waren bereits in der Vorrunde da und wir sind gut mit dem Druck umgegangen. Wir haben dann getroffen, wenn wir mussten.“ Beste Torschützin ist Philine Drumm mit 17 Saisontreffern und Platz fünf in der bundesweiten Torjägerliste.
Tickets gibt es HIER , dazu hat sich der BHC für die Nachwuchsfans etwas Besonderes einfallen lassen:
Jedes Mitglied, das bei uns in der Jugend spielt, ein ermäßigtes Ticket gekauft hat (15 €) und im – bevorzugt – blauen BHC-Trikot kommt, erhält an der Kasse 5 € zurück.
Wer am Samstag nicht live dabei sein kann, kann die Spiele im Livestream verfolgen:
Damen: BHC vs. MSC
Herren: BHC vs. TSVMH
Foto: BHC / Fritz Ebeling